Hallo Freunde der Zootour,
die 15. Jubiläumstour führt zum ZOO Eberswalde. Dort gibt es bereits die 10. Tigerradtour. 2004 sind wir zum ersten Mal vom ZOO Eberswalde nach Rostock gefahren und haben damit einen wahren Radfahrboom in Eberswalde ausgelöst. Seitdem fahren rund 300 Radsportler und Radfreunde die Tigertour. Nun wollen wir bei der 15. Zootour gemeinsam dieses Jubiläum feiern. Gemeinsam mit Radsportlern aus Eberswalde werden wir auf einer schönen Strecke über das Müritzeum in Waren Müritz und dem Schiffshebewerk Finow durch das Barnimer Land in den Eberswalder ZOO fahren.
Jetzt ist alles vorbereitet. Die Strecke steht genau fest, das Catering ist bestellt, die Polizei steht in den Startlöchern, das DRK ist vorbereitet, die Busse für die Rücktour sind bestellt und der LKW für die Fahrräder hat seine Sonderfahrgenehmigung.
Am Sonnabend zur Eröffung im Christinenhafen werden wir neben den Zoodirektoren Udo Nagel und Dr. Bernd Hensch auch den Schirmherren der Zootour, Innenminister Lorenz Caffier begrüßen können.
Währen der Fahrt ist dieses Jahr wieder am Müritzeum ein Pausenstop, darüber freuen wir uns sehr. Der neue Bürgermeister der Stadt Waren
wird ein Stück mitfahren und natürlich alle Sportler begrüßen.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zum Ende jeder Etappe wird eine Pause von 15 Minuten (Mittag 30 Minuten) eingelegt.
Abhängig von Witterung und Verkehrslage sind zeitliche Abweichungen möglich.Ankunft im Eberswalder Zoo gegen 17.00 Uhr
Konsequente Vermeidung von Unfallschwerpunkten :-)
Die Anmeldefrist über den Zoo Eberswalde ist abgelaufen (endete am 31. Dezember 2013).
Für die 100 km Strecke (Landkreis Barnim) waren maximal 200 Anmeldungen möglich.
Insgesamt können maximal 100 Radsportler die 300 km Strecke (Rostock) mitfahren.
Für die ersten 60 angemeldeten Teilnehmer ist der Bus- und Rad-Transfer nach Rostock gewährleistet.
In jedem Fall ist die Teilnehmergebühr in Höhe von 100,- € für ein hochwertiges Trikot etc. zu entrichten.
Verein der Freunde u. Förderer des Zoologischen Gartens Eberswalde e.V.
Coppistraße 1e · 16227 Eberswalde · Telefon / Fax: (03334) 81 83 43
E-Mail: freunde@zoo-eberswalde.com
Anmeldungen aus | ||
---|---|---|
Rostock | Eberswalde | |
|
|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Jubiläumstour führt innerhalb etwa 14 Stunden von Rostock nach Eberswalde über ca. 300 km.
Ohne intensive Vorbereitung ist dieser "Kanten" nur sehr schwer zu bewältigen.
Aus diesem Grunde werden nicht nur für "Neueinsteiger" - nach folgenden Fahrplan ein Training angeboten:
Datum | Start | Rückkehr | km | Hinweis |
---|---|---|---|---|
06.04.14 | 09.00 | 12.30 | 85 | 1 |
13.04.14 | 09.00 | 13.30 | 110 | 1 |
27.04.14 | 08.00 | 15.00 | 160 | 1+2 |
04.05.14 | 08.00 | 12.30 | 120 | 1 |
11.05.14 | 08.00 | 12.00 | 100 | 1 |
18.05.14 | 07.00 | 16.00 | 200 | 1+2 |
25.05.14 | 08.00 | 12.00 | 110 | 1 |
15.06.14 | 08.00 | 13.00 | 130 | 1 |
22.06.14 | 08.00 | 12.00 | 110 | 1 |
Hinweise
Startseite • Inhaltsverzeichnis • Impressum
gert baier radsport eberswalde radio b2 tigerradtour Aktionswochenende Wir haben es satt 28. Juni Bundesweites Netzwerktreffen "Bauernhöfe statt Agrarfabriken" in Templin Am Samstag ist das bundesweite Netzwerktreffen der über 300 Bürgerinitiativen gegen Megaställe und Schlachthöfe „Bauernhöfe statt Agrarfabriken“. 11 Uhr - 17.30 Uhr Netzwerktreffen „Bauernhöfe statt Agrarfabriken“ Ort: Evangelische Waldhofschule Templin, Röddeliner Straße 36, 17268 Templin Anmeldung & Infos: bitte an den BUND, Kläre Klassen, agrarteam1@bund.net Sommercamp Am Samstag nachmittag öffnet unser Sommercamp bei Templin. Anmeldung und Informationen 29. Juni Wir haben den Megastall satt 11 Uhr Gottesdienst in Haßleben (Brandenburg) 13 Uhr Kundgebung vor der Mastanlage / Haßleben (Straße der DSF 2) 14 Uhr "Agrarpolitischer Sonntagsspaziergang" Zoo-Tour 2014: Rostock - Güstrow - Waren (Müritz) - Neubrandenburg - Boitzenburg - Angermünde - Eberswalde Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier, Schirmherr der 15. Zoo-Tour, wird am Sonnabend, dem 28. Juni 2014, um 13.00 Uhr im Rostocker Stadthafen den Startschuss zur Jubiläumsfahrt geben. Es ist die 15. Rostocker Zoo-Spendentour und gleichzeitig die 10. Benefizfahrt des Eberswalder Zoos „Unsre Tiger sind die Sieger“. Nach dem bunten Auftaktevent im Rostocker Stadthafen geht es am Sonntag, dem 29. Juni, morgens um 3.00 Uhr nachts auf die 300 km lange Strecke von Rostock nach Eberswalde. Bereits zum zweiten Mal steht die Tour unter dem Motto „Taler mehren für die Bären“. Die Erlöse in Höhe von 30.000 Euro kommen dem POLARIUM zugute, der neuen Heimstätte der Eisbären und Pinguine im Zoo der Hansestadt. Insgesamt sind 177 Radsportler am Start. Hafenfest, Eisbären-Cup, Prolog, Fußball-WM und eine ganz kurze Nacht Traditionell startet die Zoo-Tour mit einer musikalisch-sportlichen Eröffnungsveranstaltung für die ganze Familie und alle Freunde des Zoos im Rostocker Stadthafen (Christinenhafen). Am Sonnabend (28. Juni) wird der Innenminister die Fahrer aus Rostock, aus Eberswalde und hoffentlich viele Zaungäste begrüßen. Dabei sind natürlich die Zoodirektoren von Rostock, Udo Nagel, und Eberswalde, Dr. Bernd Hensch. Der Eberswalder Zoochef lässt es sich nicht nehmen, sowohl für den 600-m-Eisbärensprint, den Eisbären-Cup, als auch für die lange Tour am Sonntag auf seine Rennmaschine zu steigen. Für die Besucher und die Sportler wird es ein kleines Rahmenprogramm mit Vorführungen von Radballsportlern, Kunstrad- und Einradfahrern geben. Die Zoo-Tour-Band Skyline sorgt für Stimmung und stellt ihren eigens für die Zoo-Tour geschriebenen Zoo-Tour-Song 2014 vor. Gegen 16.45 Uhr startet die Zoo-Tour zum Prolog durch Rostock in Richtung Marineamt. Dort wird zusammen die Fußball-WM geschaut, die beiden Achtelfinale der Gruppensieger A und B sowie C und D, und übernachtet. Punkt 2.00 Uhr steht dann das Frühstück für alle Radsportler und Begleiter bereit. Wenn am Sonntag morgens die letzten Gäste aus den Discos kommen und sich zur Ruhe begeben, setzt sich das Feld in Bewegung, abgesichert durch die Polizei und DRK. Auf der Internetseite www.zoo-tour.de kann in diesem Jahr zum ersten Mal nachverfolgt werden, wo sich die Fahrer gerade aufhalten. Mehrere Fahrer und das Catering-Team sind mit GPS-Sendern ausgestattet. MÜRITZEUM-Chefin und Bürgermeister von Waren (Müritz) radeln mit „In diesem Jahr haben sich die Eberswalder und die Rostocker Radsportler etwas Besonderes ausgedacht“, kündigte der Rostocker Cheforganisator und Zoomeister Falk Petersen an. „Beide Teams absolvieren gemeinsam die Jubiläumstour zum ZOO Eberswalde.“ Erstmals ist auf der 15. Zoo-Tour eine Bergwertung vor Neubrandenburg (Bergstraße-Fünfeichener Weg) eingeplant. Dabei sind 68 Meter zu überwinden. Nach einer Pause in der Vier-Tore-Stadt können die trainierten Fahrer ihre Kräfte in einem Sprint über 5.500 m hinter Möllenbeck messen. Sofort nach den beiden Sonderwertungen können die Sieger ihre Sprint- und Bergkönigtrikots überstreifen und einen Hauch Tour de France spüren. „Wenn man von der längsten Etappe der Tour de France aus dem Jahr 1919 mit 482 km absieht, ist kaum eine Etappe länger als die Zoo-Tour“, betonte Falk Petersen. „Außerdem stehen wir viel früher auf als die Rennsportler der berühmtesten Tour der Welt.“ Freuen würden sich die Radsportler über eine nette Begrüßung in den Etappenstädten Waren (Müritz), Neubrandenburg, Boitzenburg, Angermünde, in denen auch immer kleine Pausen vorgesehen sind. Kurze Stopps sind geplant um 7.45 Uhr in Waren (Müritz) an der Steinmole. Dort werden auch die Leiterin des MÜRITZEUM, Andrea Nagel, sowie der Bürgermeister von Waren (Müritz), Norbert Möller, zusteigen und für eine Etappe die Fahrer begleiten. Eine 30-minütige Stärkung steht um 10.00 Uhr an der Bundeswehrkaserne (Fünfeichen 18) in Neubrandenburg im Programm, weitere Pausen gibt es bei der Feuerwehr in Boitzenburg (Am Gutshof 12) um 12.35 Uhr und auf dem Markt in Angermünde um 14.40 Uhr. Nach ca. zwölf Stunden auf dem Sattel werden die Zoo-Fahrer gegen 16.45 Uhr in Eberswalde erwartet. Nach der Willkommensfeier geht es abends mit einem Bus zurück nach Rostock. „Einen Sieger im gelben Trikot wird es nicht geben. Die Gewinner der Zoo-Tour sind die Tiere. Gemeinsam starten, gemeinsam fahren, gemeinsam das Ziel erreichen und Gutes für den ZOO tun, das ist der Grundgedanke einer jeden Zoo-Tour“, so Petersen abschließend. Durch die jährlich stattfindende und von vielen Sponsoren unterstützte Radtour konnten in den letzten 15 Jahren 305.000 Euro für konkrete Zoo-Projekte erradelt werden. Dabei wurden von den rund 1.200 Teilnehmern bislang 4.600 km zurückgelegt. Startbereit - das Zoo-Team in den neuen Trikots: Frank Neumann (v. li.), Kai Brandenburg, Volker Holz, Gerd Himmelreich und Manuel Kiep. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Rostocker Zoo die traditionelle Zoo-Tour. In diesem Jahr geht es mit dem Rad vom Rostocker Zoo zum Zoo Eberswalde (Brandenburg). Dabei werden Sponsoring-Gelder für Zooprojekte gesammelt – in diesem Jahr geht es dabei wieder um das Bärengehege. Voraussichtlich 177 sportliche Teilnehmer radeln satte 302 Kilometer für den guten Zweck. Die Tour startet am Sonntag, 29.06.14 um 3 Uhr, am Marieneamt in Rostock, verläuft über Waren (Müritz), Neubrandenburg, über das Barnimer Land, bis in den Eberswalder Zoo. Die 302 Kilometer sind für die vielen Freizeit-Radler eine echte Herausforderung. tigertour eberswalde nadine rostock fahrrad tigerradtour 2014 rostock radrennen tigerradtour barnim tiger tour 2014 Rostock neubrandenburg rostock zoo radrennen rostock 2014 rostock eberswalde tiger Radtour eberswalde zoo radtour tigerradtour barnim 2013 Radtour zum Rostocker Zoo zootoor 2014 rostock radtour 25.05.2013 grit liberra Norbert tack ender jörg düvell rostocker zoo fahrrad radfahren für rostocker zoo henry spengler radsport bs weimar katrin klähn carsten haase rostock